Ein Winter-Cornalin
Premiers Frissons d’hiver verwöhnt die Geschmacksnerven mit einem Strudel lebhafter Aromen, einer karminroten Robe, die an die reife Frucht im ersten Raureif erinnert und mit Geschmacksnoten von schwarzen Kirschen und Waldbeeren von ausgeprägter aromatischer Kraft.
GESCHICHTE
Der Cornalin, der zu Beginn des 14. Jahrhunderts als „Landroter“ bezeichnet wurde, ist eine kapriziöse Rebsorte, deren Anbau schwierig ist. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde er fast nicht mehr kultiviert, heute gilt er manchen als der größte Walliser Rotwein.
Weinherstellung
Dieser Wein wurde auf traditionelle Weise in unseren Tanks bereitet, dadurch behält er seinen Geschmack und seine ursprünglichen Aromen.
Gastronomie
Aufgrund seiner Kraft passt der Cornalin hervorragend zu Wildbret und deftigen oder marinierten Fleischgerichten. Es ist auch sehr beliebt als Begleitung zu Käse.
Herkunft | AOC Valais, Schweiz |
Produzent | Germanier – Cave du Tunnel |
Bezeichnung | Premiers Frissons d’hiver |
Rebsorte | Cornalin |
Abfüllung | 75 cl |
Alkoholgehalt | 12.8 % |
Serviertemperatur | 14 – 16° C |
Lagerfähigkeit | 1–4 Jahre |