Geschichte
Der Chasselas, der lange Zeit die wichtigste in der Schweiz angebaute Rebsorte war, ist ursprünglich eine Tafeltraube, die in den meisten Weinbauländern angebaut wird. Sie wird im Wallis Fendant genannt – aufgrund der Tatsache, dass sich die Beere unter den Fingern spaltet, wenn sie reif ist – und findet an den Walliser Hängen besonders günstige Anbaubedingungen vor, um trockene, süffige, feine und angenehme Weine zu erzeugen, die sich durch ihre mineralische Seite auszeichnen.
Weinbereitung
Der Fendant Etoile wird in Tanks ausgebaut und erhält durch die Blockierung der malolaktischen Gärung eine kräftigere Säure, die sich durch den Duft von grünen Früchten und Zitrusfrüchten auszeichnet.
Gastronomie
Als echter Walliser eignet sich der Fendant Etoile hervorragend zum Aperitif, zu Raclette, Hartkäse und kaltem Fleisch.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.