Kostenloser Versand ab 24 Flaschen

Route de Vens 1, 1964 Conthey

+41 (0)27 346 12 14

info@germanier.ch

Ausbau von Weinen

In der Cave du Tunnel entsteht jeder Wein aus dem Respekt vor der Traube und der Zeit, die sie braucht, um sich zu entfalten. Wir haben uns für eine ebenso traditionelle wie anspruchsvolle Weinbereitung entschieden, ohne jemals Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Alles beginnt mit Pressen, die an die von uns gewünschten Kelterungsarten angepasst sind und es uns ermöglichen, präzise das Beste zu extrahieren, was jede Rebsorte zu bieten hat. Anschließend ermöglichen uns Tanks mit unterschiedlichem Volumen, Terroirs und Parzellen getrennt zu vinifizieren, um das einzigartige Potenzial jeder einzelnen Lage zu entfalten.

Bei unseren Edelstahltanks wie auch bei unseren Eichenfässern legen wir die gleiche Aufmerksamkeit und Leidenschaft an den Tag. Der Ausbau wird in sorgfältig ausgewählten Behältern fortgesetzt: konische Stämme, Eier aus Sandstein... All diese Werkzeuge dienen einem einzigen Ziel: die Identität der Trauben zu respektieren und ihre Entwicklung mit Noblesse zu begleiten.

Hier ist jeder Handgriff wohlüberlegt, jede Entscheidung wird von der Liebe zum Wein und dem Wunsch bestimmt, das, was die Natur uns bietet, zu sublimieren.

Entdecken
Ausbau von Weinen

Geschichte

Die außergewöhnlichen Bedingungen im Wallis und der atypische Ort, den Jacques Germanier vor über 30 Jahren geschaffen hat, haben es der Cave du Tunnel ermöglicht, von optimalen Bedingungen für den Weinausbau zu profitieren. Da wir die gesamte Wertschöpfungskette vom Wachsen der Trauben bis zur Abfüllung in Flaschen beherrschen, können wir für jeden Jahrgang eine bemerkenswerte Geschmacksqualität garantieren. 

Als Visionär und Vordenker traf Jacques Germanier für seine Zeit mutige Entscheidungen. Insbesondere setzte er von Anfang an auf Edelstahl, da er von dessen Fähigkeit überzeugt war, dem Wein eine stabile, kühle Lagerung ohne übermäßigen Sauerstoffaustausch zu bieten. Dieses Material erwies sich als wertvoller Verbündeter, um die Reinheit und die aromatische Präzision unserer Cuvées zu bewahren.

Mit demselben Streben nach Beständigkeit und Exzellenz hat er einen Weg gefunden, eine ideale Umgebung mit konstanten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen für die Reifung unserer nach der traditionellen Methode hergestellten Bruts zu schaffen. So reifen sie langsam in einer für ihre Entwicklung günstigen Stille. Dieser einzigartige Ort ist zu einem echten Highlight der Cave du Tunnel geworden, in dem Innovation, Präzision und Respekt für den Wein zum Ausdruck kommen.

Im Weintank

In der Cave du Tunnel ist der Ausbau in Edelstahltanks ein integraler Bestandteil unserer Philosophie der Präzision und des Respekts für die Rebsorte. Wir haben uns dafür entschieden, ausschließlich rebsortenrein zu keltern, ohne in diesem Stadium eine Assemblage vorzunehmen, um die eigene Identität jeder Sorte und jedes Terroirs voll zum Ausdruck kommen zu lassen.

Unsere Edelstahltanks mit unterschiedlichem Volumen bieten uns die nötige Flexibilität, um die Parzellen zu isolieren und die Weinbereitung an das Potenzial jeder Ernte anzupassen. Edelstahl ermöglicht eine optimale Temperaturkontrolle und garantiert gleichzeitig eine perfekte Neutralität, um die aromatische Reinheit der Weine zu bewahren.

Je nach angestrebtem Stil werden einige Weine auf der Hefe ausgebaut, um mehr Rundheit und Fülle in den Mund zu bringen. Bei einigen Weißweinen wird auch eine malolaktische Gärung durchgeführt, um mehr Komplexität und Geschmeidigkeit zu erreichen.

Der Wein bleibt dann so lange wie nötig im Tank. Kein Schritt wird überstürzt: Solange die Verkostung unsere Önologen nicht vollständig zufriedenstellt, wird die Flaschenabfüllung verschoben. Es ist dieser Respekt vor dem Rhythmus des Weins, der es uns ermöglicht, Jahrgang für Jahrgang eine gleichbleibende Qualität zu garantieren.

Entdecken

In Barrique

Der Ausbau unserer Weine in Fässern erfolgt, ebenso wie der unserer Bruts, in unserem Tunnel, der ideal für einen langsamen und ausgewogenen Ausbau ist.

Wir wählen sorgfältig Fässer von renommierten Küfern mit mittlerer Hitze aus, um den Ausdruck der Rebsorte zu respektieren und gleichzeitig eine subtile und elegante Komplexität zu erreichen. Das Holz wird nie zur Maskierung eingesetzt, sondern begleitet und strukturiert den Wein mit Finesse.

Jeder Wein, der für das Barrique bestimmt ist, wird nach seiner Fähigkeit ausgewählt, diese Art des Ausbaus zu überstehen, egal ob es sich um kräftige Rotweine oder strukturierte Weißweine handelt. Die Dauer des Ausbaus hängt vom Jahrgang, der Rebsorte und dem gewünschten Profil ab. Auch hier gibt es keine starren Regeln: Die Verkostung leitet unsere Entscheidungen, bis der Wein das gewünschte Gleichgewicht und die Harmonie erreicht hat.

Entdecken

Willkommen

Um unsere Website zu besuchen, müssen Sie die in unserem Land geltenden Regeln einhalten. Haben Sie das gesetzliche Mindestalter für den Zugriff auf unsere Website erreicht?
Ja, Zugriff auf die WebsiteNein, die Seite verlassen