Kostenloser Versand ab 24 Flaschen
Unsere Geschichte
Die 1968 von Jacques Germanier, einem Önologen, gegründete Cave du Tunnel hat sich in perfekter Harmonie mit ihrer Zeit und ihrer Umgebung entwickelt und ist gewachsen. Mit Weitblick und einem ständigen Ohr für den Markt und seine Konsumenten ist sie heute auf nationaler und internationaler Ebene bekannt und anerkannt, insbesondere dank ihres mehrfach ausgezeichneten Brut du Valais.
La Cave du Tunnel est située au cœur du Valais, dans une région qui bénéficie d’un climat continental remarquable, avec un ensoleillement dépassant les 2000 heures par année et des hivers froids et enneigés.

Ein Erbe, eine Vision
Jacques Germanier ist mehr als nur ein Gründer, er ist die ursprüngliche Seele der Cave du Tunnel. Als ausgebildeter Önologe hat er seinem Weingut eine avantgardistische Philosophie eingehaucht, die den Respekt vor dem Walliser Terroir mit Innovationsgeist verbindet. Er war ein Pionier in der Kunst der Assemblage und hatte stets ein offenes Ohr für die Entwicklungen des Marktes. Er legte den Grundstein für einen anspruchsvollen und nachhaltigen Weinbau und machte die Cave du Tunnel zu einer Referenz in der Schweizer Weinlandschaft. Sein Erbe wird auch heute noch in jeder Cuvée mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Qualitätsanspruch fortgeführt.
Als Visionär setzte er 1968 ein Zeichen mit der Herstellung eines außergewöhnlichen lokalen Schaumweins: dem Brut du Valais. Um den strengen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, wurden Stollen in den Fels getrieben, die das ganze Jahr über optimale Bedingungen für die Gärung und Reifung gewährleisten. Dieses einzigartige Know-how positionierte diesen Wein schnell unter den besten Schaumweinen der Schweiz und der Welt mit mehreren 1. Rängen in der Schweiz und einer Auszeichnung unter den Top 10 weltweit beim Wettbewerb Chardonnay du Monde.
Durch seine Signature-Produktreihen und sein Engagement für Spitzenleistungen (ISO-Zertifizierungen und das Label Valais Excellence) wird das Erbe von Jacques Germanier mit Leidenschaft und Ehrgeiz weitergeführt.

Das Wallis, Land der edlen Weine
Wenn man vom Weinbau im Wallis spricht, muss man unweigerlich an die wunderschönen Trockensteinmauern denken und sie bewundern, die die Weinberge des Kantons säumen. Diese jahrhundertealte Technik ermöglicht die Kultivierung von Weinbergen in steilem Gelände, indem sie die Böden nutzbar macht und gleichzeitig die außergewöhnliche Sonneneinstrahlung der Region nutzt.
Der Boden ist je nach Region unterschiedlich. Granit im Unterwallis, Schiefer in der Umgebung von Sitten und eher steinige Böden im Oberwallis machen den Kanton zu einem guten Boden für landwirtschaftliche Aktivitäten. Es wird viel Gemüse angebaut, vor allem Wein.