Der Chasselas
Der Fendant, der lange die Walliser Esstische beherrschte, hat mit dem Aufkommen der weißen Spezialitäten an Feinheit und Komplexität gewonnen. Als geselliger Wein, Synonym für Freundschaft und Teilen, zeichnet sich der Fendant Etoile durch sein Aroma von Zitrusfrüchten und einem Hauch von Acidität aus, was ihm einen sehr angenehmen Geschmack verleiht.
Geschichte
Der Chasselas, der lange Zeit die wichtigste in der Schweiz angebaute Rebsorte war, ist ursprünglich ein Tafelwein, der in den meisten Weinbauländern kultiviert wird. Fendant en Valais genannt – aufgrund der Tatsache, dass sich die Traube zwischen den Fingern spalten (frz. „fendre“) lässt, wenn sie reif ist – findet er an den Hängen des Wallis besonders günstige Anbaubedingungen zur Herstellung von trockenen, süffigen, feinen und angenehmen Weinen, die sich durch ihren mineralischen Charakter hervortun.
Weinbereitung
In Fässern gereift, verleiht die Hemmung der malolaktischen Gärung dem Fendant Etoile eine stärkere Acidität, die sich auszeichnet durch Aromen von grünen Früchten und Zitrusfrüchten.
Gastronomie
Als echter Walliser eignet sich der Fendant Etoile hervorragend zum Aperitif, zu Raclette, zu Hartkäse und Aufschnitt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.